François Salque Cello
Vincent Peirani Akkordeon
Jazz, Klassik, zeitgenössische Inspirationen und Weltmusik greifen in diesem grenzenlosen Programm, das von zwei außergewöhnlichen Künstlern angeboten wird, ineinander. Als Resultat der Begegnungen zwischen Musikern, Interpreten oder Komponisten aus verschiedenen Universen, laden uns ihre Konzerte zu einer Reise durch die Welt der geschriebenen oder improvisierten Musik ein. Sie werfen ein neues Licht auf das sachverständige Repertoire, traditionelle mitteleuropäische Themen, Tango und schließlich Jazz, um so eine neue, originelle und begeisternde Klangsprache zu schaffen.
PROGRAMM:
Von klassik bis jazz
Johann-Sebastian BACH, Antonio VIVALDI, Manuel de FALLA, Niccolo PAGANINI…
Stéphane GRAPPELLI, Charlie PARKER, Birélie LAGRENE, Django REINHARDT, Vincent PEIRANI, Antonio Carlos JOBIM…
Von der klassischen Musik haben sie sich die Strenge und den Elan bewahrt. Aus Jazz und traditioneller Musik haben sie ihre Fantasie genährt. Durch die zeitgenössische Musik haben sie sich den Reichtum des Timbres und einen betörenden Klang kultivieren können. François Salque und Vincent Peirani schlagen ungeahnte Brücken zwischen anspruchsvoller Technik und improvisierter Musik. Sie bieten uns ein prächtiges Konzert, das die scheinbare Blöße der Instrumente durch ihren unwahrscheinlichen Einfallsreichtum herausfordert.
Musik aus Mitteleuropa
Dieses komplizenhafte und lebendige Duo bietet uns ein Konzert, das einer Einladung zu einer Reise in die Welt der Improvisation gleicht. Mit einem Programm, das von ihrer ersten Platte „EST“ (Outhere/ Harmonia Mundi) inspiriert ist, vermischen sie traditionelle Musik, Klassik, Jazz und zeitgenössische Inspirationen zu einem Klang, der sowohl virtuos als auch bewegend in nostalgischen und feurigen Farben gestaltet ist.
Von Belà Bartoks berühmten rumänischen Tänzen bis zu Stéphane Grappellis erstaunlichem Medley, in dem Gipsy-Jazz und traditionelle rumänische Themen miteinander verschmelzen, beschwören die Musiker die bezaubernde Geschichte der Roma herauf, die bäuerlichen Traditionen der östlichen Ebenen oder die Düfte des Baikalsees (Baïkal von Jocelyn Mienniel) an der Grenze verschiedener Kulturen. Wilde Csárdás, die Passion der Sinti und Roma wie auch populäre Themen: traditionelle Melodien und zeitgenössische Kreationen folgen aufeinander und erwecken in uns durch unterschiedlichste Emotionen das geheime Gefühl einer gemeinsamen Menschlichkeit…
„…einfach nur phänomenal“ Besprechung ihres Debütalbums „EST“ im Citizen Jazz
Jazz und traditionen
Moderner Jazz/ Gipsy-Jazz/ traditionelle Musik/ Originalkompositionen
Durch die Mischung von modernem Jazz und traditioneller Musik kreieren diese Musiker einen Weg, der ihnen ähnelt, und verwandeln jede ihrer Begegnungen in einen einzigartigen und besonders bewegenden musikalischen Moment. Ihre erfinderische, glühende Musik erforscht viele Klangressourcen und Instrumentaltechniken. Gesteigert durch eine überbordende Fantasie und über die Zeit zur Perfektion geschärfte Improvisationskunst, werden die verschiedenen Repertoires in ein spielerisches Universum versetzt, in dem sich Virtuosität, Swing und Ausgelassenheit vermischen.
Süden
Tango/ Musik aus Lateinamerika/ Südeuropa/ moderner Jazz
Astor PIAZZOLLA, Hermeto PASCOAL, Vincent PEIRANI, Antonio Carlos JOBIM…
Auf der Bühne bieten uns die Musiker mit kommunikativer Komplizenschaft ein sinnliches und schillerndes Programm, in dem sie kunstvolle Musik aus Südeuropa, modernen Jazz und Popularmusik aus Lateinamerika miteinander vermischen. Eine leuchtende und erleuchtete Reise in den Süden für ein musikalisches Eldorado, in dem sich Traum und Strenge, Erfindungsreichtum und Leidenschaft vereinen.